Glanzvolle musikalische Zeitreise mit der Feuerwehrkapelle Aglasterhausen und den "AllesBläsern"
Vom 15. Bis zum 21. Jahrhundert war der Zeitrahmen gespannt für die Musik, die die Feuerwehrkapelle Aglasterhausen zusammen mit den "AllesBläsern" der Musikschule Mosbach unter ihrem gemeinsamen Dirigenten Werner Engelhardt für ihr Frühlingskonzert am 28. 3.04 in der Sport- und Festhalle Aglasterhausen ausgewählt hatte. Verstärkt durch neue Bläser und den erst vor 3 Proben dazugestoßenen Yannic Kargl am Schlagzeug eröffneten die "AllesBläser" mit "Welcome to the World" (Jacob de Haan) den Abend, zu dem Monika Schäfer als Vorsitzende der Feuerwehrkapelle Aglasterhausen die zahlreichen Zuhörer begrüßte. Beschwingt und sauber spielten die "AllesBläser" das Te Deum Prelude von Charpentier (arr. Philip Sparke), in dessen Zwischenteilen die Holzbläser schön zur Geltung kamen. Im "Largo" aus der 9. Sinfonie von A. Dvorak ( arr. Haakon Esplo) zauberte das junge Ensemble unter seinem Dirigenten eine hochromantische Stimmung und zeigte, dass es bereits feine Nuancen der Dynamik und des Klangs beherrscht. Der traditionelle Zulu Song "Siyahamba" (Luigi di Ghisallo) entführte über einem Ostinato von Hörnern, Klarinetten und Rhythmusinstrumenten in die Weite der afrikanischen Steppe, bevor den Zuhörern mit "Sun Calypso" (Luigi di Ghisallo)so richtig tropisch eingeheizt wurde. "Michael Row the Boat " (arr. Michiel van Delft) und "England" (arr. Jacob de Haan) ließen den Funken vollends überspringen und begeisterten das Publikum, das seit einigen Jahren mitverfolgen kann, wie diese Bläsergruppe aus Kindern und Jugendlichen, von Werner Engelhardt gegründet und gefördert, an Können und Selbstbewusstsein wächst.